Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 2 Current »

In der Praxis hat es sich als beste Lösung erwiesen lediglich per include() bzw. require() Dateien einzubinden:

/plugins/xt_auto_cross_sell/installer/xt_auto_cross_sell.xml
<plugin_code>
   <code>
      <hook>store_main.php:bottom</hook>
      <title>load class</title>
      <phpcode><![CDATA[
         require _SRV_WEBROOT.'plugins/xt_auto_cross_sell/hooks/store_main_php_bottom.php';
      ]]></phpcode>
      <order>1</order>
      <active>1</active>
   </code>
   <code>
      <hook>product_info_tpl</hook>
      <phpcode><![CDATA[
         require _SRV_WEBROOT.'plugins/xt_auto_cross_sell/hooks/product_info_tpl.php';
      ]]></phpcode>
      <order>1</order>
      <active>1</active>
   </code>
</plugin_code>

Vorteil:

Dieses vorgehen erleichtert das entwickeln von Plugins sehr, da der Inhalt der Hooks innerhalb von IDEs/Editoren editiert werden kann, ohne das das Plugin erneut installiert werden muss. ( Bedenken Sie, dass die Hookpunkte lediglich bei der Installation des Plugins aus der XML-Datei in die Datenbank übertragen werden, wenn Sie also die XML-Datei anpassen wäre eine erneute Installation des Plugins notwendig. )

Auch in der Praxis hat diese Technik einen Vorteil: Das einspielen von Plugins kann durch überschreiben der Dateien erfolgen, sofern Datenbank-Struktur bzw. Plugin-Optionen und Texte gleich bleiben. D.h. das Plugin muss nicht deinstalliert und dann neu installiert werden.

  • No labels