Service-Packs (4.1.00,4.1.10 & 4.2.00)
1. Vorbereitungen
Laden Sie die Service-Packs für die von Ihnen verwendete Shopversion von folgender URLs:
1.1. Vorbereitungen / Backup:
Lesen Sie die gesamte Anleitung zur Installation des Service-Packs.
Sichern Sie vor dem Updateprozess Ihre Shopdatenbank mit PhpMyAdmin oder MySqlDumper und das komplette Shopverzeichnis per FTP um eventuelle Datenverluste zu vermeiden!
1.2 php-Version & Ioncube Loader Update
Prüfen Sie welche php-Version der Webserver verwendet auf dem Sie Ihren Shop betreiben.
Die Service-Packs benötigen mindestens php 5.3 und die dazu passenden (aktuellen) Ioncube-Loader
Shop-Version | Kompatible php-Version |
---|---|
4.2.00 | 5.3.x, 5.4.x, 5.5.x |
4.1.10 | 5.3.x, 5.4.x, 5.5.x |
4.1.00 | 5.3.x, 5.4.x |
Sollten Sie noch php 5.2 verwenden, aktualisieren Sie dieses zunächst auf php 5.3 und installieren Sie die passenden Ioncube-Loader.
Sollten Sie bei diesem Schritt Probleme haben, sollten Sie sich zunächst an den Support Ihres Webhoster wenden um die technischen Möglichkeiten prüfen zu lassen.
2. Core Dateien
Nachdem php-Version & Ioncube Loader aktualisiert sind, können die Shop-Dateien ausgetauscht werden.
Entpacken Sie die im Schritt "1. Vorbereitungen" heruntergeladene Datei.
Überschreiben Sie danach folgende Ordner in Ihrem Shop mit den gleichnamigen Ordnern in der entpackten Datei
- /xtAdmin/
- /xtCore/
- /xtFramework/
Fügen Sie in der Datei conf/conf_tinymce.php vor der Zeile theme : "advanced",
die Zeile seckey : "<?php echo _SYSTEM_SECURITY_KEY; ?>",
ein.
3. Template Anpassungen
Template-Anpassungen sind nicht notwendig.
4. Pluginupdates
Öffnen Sie das Backend Ihres Shops und prüfen Sie welche Plugins installiert sind uns in welcher Version.
Folgende Plugins müssen nicht aktualisiert werden:
Plugin Namen: | |
---|---|
sx_fancy_cloud_zoom | xt_last_viewed_products |
xt_adcell | xt_new_products |
xt_addthis | xt_pangora_tracking |
xt_belboon | xt_payments |
xt_campaigntracking | xt_priceinquiry |
xt_cart_popup | xt_privacycheck |
xt_cashondelivery | xt_pro_import |
xt_cleancache | xt_rappen |
xt_customer_prices | xt_recaptcha |
xt_customersdiscount | xt_resicisson |
xt_google_ct | xt_resicisson_form |
xt_googleanalytics | xt_upcoming_products |
xt_im_export | xt_zeropayblock |
xt_invoice |
Für folgende Plugins stehen Upates zur Verfügung die (dringen) installiert werden sollten.
Prüfen Sie ob Sie Plugins von dieser Liste verwenden und ob die Pluginversion Ihrer Shop-Version entspricht.
Sollte dieses nicht der Fall sein, aktualisieren Sie das Plugin bitte auf die angegebene Version.
Plugin-Name | Im Marketplace | xt:C 4.2.00 | xt:C 4.1.10 | xt:C 4.1.00 |
---|---|---|---|---|
janolaw_agb_hosting | Link | 1.0.3 | 1.0.3 | 1.0.3 |
paypal_qr_shopping | Link | 1.0.1 | 1.0.1 | 1.0.1 |
vt_billsafe | Link | 1.2.4 | 1.2.4 | 1.2.4 |
xt_auto_cross_sell | Link | 1.0.4 | 1.0.4 | 1.0.4 |
xt_banktransfer | Link | 2.0.4 | 2.0.4 | 2.0.4 |
xt_bestseller_products | Link | 1.1.2 | 1.1.2 | 1.1.2 |
xt_canonical | Link | 1.1.1 | 1.1.1 | 1.0.5 |
xt_cleverreach | Link | 1.2.12 | 1.2.12 | 1.2.12 |
xt_countryprices | Link | 1.0.3 | 1.0.3 | 1.0.3 |
xt_coupons | Link | 1.4.4 | 1.4.4 | 1.4.4 |
xt_cross_selling | Link | 1.0.5 | 1.0.5 | 1.0.5 |
xt_customers_online_tracking | Link | 1.0.1 | nicht kompatibel | nicht kompatibel |
xt_econda | Link | 1.2.3 | 1.2.3 | 1.2.3 |
xt_elefunds | Link | 1.0.4 | 1.0.4 | nicht kompatibel |
xt_etracker | Link | 1.0.1 | 1.0.1 | 1.0.1 |
xt_feedbackplus | Link | 1.4.0 | 1.4.0 | nicht kompatibel |
xt_master_slave | Link | 1.2.9 | 1.2.9 | 1.0.3 |
xt_payment_restriction | Link | 1.0.2 | 1.0.2 | 1.0.2 |
xt_reviews | Link | 1.2.0 | 1.1.6 | 1.1.6 |
xt_serials | Link | 1.0.4 | 1.0.4 | 1.0.4 |
xt_ship_and_track | Link | 1.0.5 | 1.0.5 | nicht kompatibel |
xt_sofortueberweisung | Link | 1.0.2 | 1.0.2 | 1.0.2 |
xt_sofortueberweisung_paycode | Link | 1.0.4 | 1.0.4 | nicht kompatibel |
xt_special_products | Link | 1.0.6 | 1.0.6 | 1.0.6 |
xt_sperrgut | Link | 1.1.2 | 1.1.2 | 1.1.2 |
xt_startpage_products | Link | 1.0.6 | 1.0.2 | 1.0.2 |
xt_twenga | Link | 1.0.3 | 1.0.3 | 1.0.3 |
Da die Version 4.1.00 noch nicht über die Plugin-Update Funktion verfügt, müssen die Plugins deinstalliert und danach neu installiert werden. Dieses ist einer der Gründe warum wir Ihnen ein Update auf mindestens 4.1.10 empfehlen.
5. SSL-Konfiguration:
Da wir Sicherheitsrelevante Probleme mit der SSL-Proxy Konfiguration festgestellt haben, würden wir Ihnen dringend empfehlen auf ein "echtes" Zertifikat umzustellen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
6. Prüfen der Installation
Bitte prüfen Sie nach einspielen des Service-Packs ausführlich Ihren Shop:
- Machen Sie einen Checkout mit jeder genutzten Zahlungsweise und prüfen Sie die Daten
- Öffnen Sie verschiedene Kategorien, Produkte und Inhalts-Seiten und prüfen Sie die Darstellung im FE des Shops
- Bearbeiten Sie Produkte und Kategorien im BE des Shops
- Führen Sie die Exporte aus und prüfen Sie ob hier alles korrekt ist.
- Testen Sie Funktionalitäten von Plugins die für Sie entwickelt wurden bzw. welche Sie zugekauft haben.
7. Changelog:
In die Service-Packs für Version 4.1.10 und 4.1.00 sind lediglich die Sicherheitsrelevanten Anpassungen eingeflossen.
Im das Service-Pack für Version 4.2.00 sind außerdem folgende Patches enthalten:
CORE-1233 In die Funktion zur Ausgabe von individuellen Content-Menüs bei Multishop Installationsn wurde der Permission-Check integriert.
CORE-1230 collapse_fix.js wird im full_ssl Modus im Backend nun via httpS geladen.
CORE-1224 Werden für einzelnen Kundengruppen abweichende Mobile-Templates zugeordnet, werden diese nun korrekt vom Shop verwendet.
CORE-1213 Beim verschieben von Kategorien (im Backend) wurden zusätzliche Prüfungen implementiert um die falsche Nutzung der Funktion zu vermeiden.
THRDLS-399 Ein Fehler wurde korrigiert, der bei ungewöhnlichen Webserver-Konfigurationen dazu führte, dass die Session beim Login nicht korrekt generiert wurde.
CORE-1207 In der Funktion zum generieren des Kategoriebaum wurden einige Anpassungen vorgenommen um die Performance bei sehr großen Datenmengen zu verbessern. Im Zuge dessen wurde auch die Funktion erneut geprüft und verschiedene kleinere Probleme beseitigt.
CORE-1007 Die Sortierung der Kategorien im FE ist nun identisch zu der Reihenfolge der Kategorien im BE des Shops
CORE-1181 Ein Fehler beim setzen eines Get-Parameters der in seltenen Fällen aufgetreten ist wurde behoben.
CORE-1169 Die Funktion zum aktivieren des SQL-Loggings wirkt nun auch auf Funktionen auf das BE des Shops
CORE-112 Ein Fehler wurde behoben der beim Bearbeiten von Bestellungen von gelöschten Kunden-Konten aufgetreten ist.
CORE-1116 Im 404-Monitor steht nun eine Paginierung zur Verfügung.